SCHWEISSEN
Die einzelnen Bahnen werden üblicherweise mittels Heizkeil- oder Heissluftschweißung verbunden. Die Wahl des gewählten Verfahrens und der Maschine ergibt sich aus dem verwendeten Rohstoff (PE-HD, PE-LLD, TPO) und der Dicke (0.6 mm – 3.0 mm) der Kunststoffdichtungsbahn. Die wesentlichen Parameter für die Verschweißung, die während des Schweißvorganges überwacht werden müssen sind Temperatur, Druck und Geschwindigkeit. Zum Ergebnis gehören sog. Doppelschweißnähte mit Prüfkanal mitten drin.
Empfohlene Schweißgeräte:
Leister GEOSTAR, ASTRO, COMET, TWINNY T, TWINNY S
Munsch WEDGE-IT-MULTI, WEDGE-IT-MULTI-ECO, WEDGE-IT-PLUS, WEDGE-IT-MICRO
Herz COMON
Für kurze Schweißnähte, Detailausführungen, Reparaturflicken und Anschlüsse wird das Extrusionsauftragsschweißen verwendet, bei dem materialgleicher Schweißdraht (siehe oben) verwendet wird. Dabei sollte die Dicke der Bahn nicht unter 1 mm liegen, JUTA empfiehlt eine Mindestdicke von 1,5 mm.
Empfohlene Schweißgeräte:
Munsch MAK-32-S-D, MAK-32-D, MAK-40-D, MAK-48-D, MAK-58-D
Leister WELDPLAST S4, WELDPLAST S6, FUSION 3
Bei Dichtungsbahnen aus PE-HD sollte die händische Heissluftschweißung nur für temporäre Reparaturen angewendet werden.
KLEBEBÄNDER
Kunststoffdichtungsbahnen geringer Dicke (0.6 and 0.75 mm), die bei entsprechender Bodenfeuchte oder als Radonabdichtung verlegt werden, können auch mit JUNIFLEX-Bitumen/Gummi-Bändern verbunden werden. Solche Verbindungen dürfen aber keinen Zug- und Scherspannungen unterliegen.
Unter keinen Umständen dürfen JUNIFOL® Produkte in die Nähe offener Flammen kommen!